DST Südwest: Die Region im Fokus!

„Großes Interesse am Stand“ – „Messeziele definitiv erreicht“ – „Viele qualitativ hochwertige Kundenkontakte“ – „Erwartungen übertroffen“: Mit hochzufriedenen Ausstellern und 5.650 Besuchern (2023: 5.497) ist die fünfte Auflage der DST Dreh- und Spantage Südwest am Freitag sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Der dreitägige Branchentreff auf dem Messegelände Villingen-Schwenningen war mit 220 Ausstellern (2023: 194) voll ausgebucht. Die große Mehrheit der befragten Aussteller hat schon jetzt ihre Teilnahme für die nächste DST Südwest zugesagt.


„Die DST Südwest ist ein bisschen wie eine kleine AMB“, bilanzierte Jörg Teichgräber, Marketingchef von EMUGE. „Mir gefällt sie sogar ein wenig besser, weil sie mehr anwenderbezogen ist. Besucher kommen mit ganz konkreten Fragen auf die Messe. Größe passt, Fokus passt, viele Kunden aus der Region – definitiv eine der besten Messen in Deutschland!“ Das konnte auch Angelique Amend von Mehytec bestätigen: „Alles was Rang und Namen hat ist hier. Gleichzeitig ist die DST nicht so überladen wie die ganz großen Messen, sondern viel übersichtlicher und vor allem familiärer.“ Für viele Aussteller, die bisher ein eher internationales Messeparkett bevorzugt haben, stehen mittlerweile nationale und regionale Messen im Fokus. Man bedient Kunden vermehrt direkt vor der Haustür. „Alle sind schnell hier, man kann auch mal für einen halben Tag kommen, ohne den Betrieb daheim gleich ganz zu machen zu müssen“, unterstrich Manuel Lohmann von Spinner. Viele Kunden hätten sich über den Messeauftritt des Werkzeugmaschinenherstellers gefreut: „Ah, ihr seid hier auf der Messe, dann gehört ihr dazu! Wir kaufen bei euch.“


Viel Optimismus trotz wirtschaftlicher Herausforderungen


Zahlreiche Messestände waren durchgängig gut besucht, das Standpersonal in intensiven Gesprächen vertieft. Neuaussteller MT EVO war sehr positiv überrascht ob der vielen Kundenkontakte: „Der Besucherstrom war sehr gut. Wir haben viele, qualitativ hochwertige Gespräche geführt“, so Standleiter Ralf Bürger. Auch bei ARNO Werkzeuge herrschte großes Interesse. „Die Stimmung auf der Messe ist deutlich besser als im Land aktuell, das ist super! Wir haben schon am ersten Tag vier Warenwirtschaftssysteme verkauft“, berichtete Verkaufsleiter Dieter Wollensack. Für Sascha Gersmann, Marketingchef von Citizen, ist die DST Südwest ein absoluter Pflichttermin: „Wie sind jetzt viel optimistischer als vor der Messe. Hier muss man einfach dabei sein! Viele Kunden kommen mit konkreten Projekten, haben bereits Zeichnungen und Werkstücke dabei. Wir sind sehr zuversichtlich, dass da auch im Nachgang noch viel passieren wird.“


Das Konzept des Gemeinschaftsstandes „Team Zukunft“ in Halle D kam gut an. „Hier wird die ganze Prozesskette abgebildet“, sagte Anne Neumann von der teilnehmenden Paul Horn GmbH. „Der Kunde kann alle seine Probleme direkt an einem Stand lösen. Auch wir Firmen profitieren natürlich davon. Wenn ein bestimmtes Thema aufkommt, kann man den Kunden gleich zum richtigen Ansprechpartner schicken.“ Beim Netzwerk „AuToS“ der IHK freute man sich über erfolgreiches Networking mit Fachbesuchern und Ausstellern. Die Registrierungszahlen für das neue Automotive-Portal seien während der Messe deutlich in die Höhe gegangen. „Außerdem finden wir bei den anderen Ausstellern sicherlich noch den ein oder anderen Referenten für anstehende Events“, so Carmen Kaupp von AuTos. Das Cluster Zerspanungstechnik konnte ebenfalls zahlreiche neue Mitgliedschaften verzeichnen. Auf reges Interesse stießen die Vorträge im Fach-Forum: Aussteller und Fachbesucher diskutierten zum Beispiel über Einsatzmöglichkeiten von KI, digitale Geschäftsmodelle für den Maschinenbau oder additive Fertigung. Besonders beliebt war der Vortrag von Jäger Engineering über die Automation von Werkzeugmaschinen mit kollaborierenden Robotern und „End-of-Arm-Safeguard“. „Das Fach-Forum hat sich für uns definitiv gelohnt“, berichtete Konstrukteurin Friederike Schäfer. „Nach dem Vortrag kamen die Leute direkt an unseren Stand. Wir haben sowohl bei Neu- als auch bei Bestandskunden sehr gute Ergebnisse erzielen können.“ Die nächste DST Dreh- und Spantage Südwest findet vom 7. bis 9. April 2027 statt.

www.DSTSuedwest.de